
Energie- und CO2-Bilanzen
Im Markt Scheidegg lag der Anteil erneuerbarer Energien im Bereich Strom bei knapp 13% (2017) und im Bereich Wärme bei gut 42% (2016). Zum Vergleich lagen deren Anteile auf Bundesebene am gesamten Stromverbrauch bei 36% (2017) und an der gesamten Wärmebereitstellung bei 13% (2016, Quelle: BMWi). Infolge des im Jahr 2009 in Betrieb genommenen Fernwärmenetzes (Nutzung v.a. Holzhackschnitzel) hat sich der Biomasse-Anteil im Wärmebereich auf 38% erhöht. Der Stromverbrauch nahm innerhalb der vergangenen zehn Jahre um fast 30% zu, was ausschließlich auf einen vermehrten Bedarf durch Großverbraucher zurückzuführen ist. Etwa 74% des gesamten Stromverbrauchs sind wirtschaftlichen Aktivitäten (Industrie, GHD und Kommune) zuzuordnen.
Die Treibhausgas-Emissionen lagen 2016 mit 7,6 t CO2-Äquivalenten pro Einwohner unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 11,0 t CO2- Äquivalenten pro Einwohner.
Seit 2007 haben sich die Treibhausgas-Emissionen um ca. 0,6% pro Jahr reduziert (Ziel Deutschland: minus 1,4% pro Jahr bis 2030).
Hier finden Sie die Energie- und CO2-Bilanzen der letzten Jahre: